Am 6. Mai 2025 reiste unsere Schulmannschaft der Jungen zum Fußball-Kreisfinale in Walldorf – und kehrte mit einem beeindruckenden zweiten Platz zurück. Doch wer dabei war, der weiß: Dieses Team hat viel mehr geleistet als das Ergebnis aussagt. Mit Teamgeist, Leidenschaft und unglaublichem Kampfgeist übertrafen unsere Jungs sich selbst – sie waren das stärkste Team des gesamten Turniers!
Für die Staatliche Regelschule „Im Werratal“ traten an: Armin Ruß, Toni Freischlag, Pepe Herpich, Henry Kalb, Hannes Matthesie, Valentin Wirthwein, Max Thierbach, Nico Meier und Damian Heckmann. Gespielt wurde auf dem Kleinfeld, jeweils 15 Minuten pro Spiel.
Ein starker Start in der Gruppenphase
Im ersten Spiel trafen wir auf das Evangelische Gymnasium aus Meiningen. Nach einer souveränen Leistung gewannen wir mit 3:1. Armin erzielte zwei Tore, und Valentin verwandelte einen wunderschönen Freistoß direkt ins Netz.
Das zweite Spiel gegen das Henfling-Gymnasium entwickelte sich zu einem harten Kampf. In einer Partie auf Augenhöhe fiel das entscheidende Tor in der letzten Spielminute. Ärgerlich, bei einem solchen Spiel auf Augenhöhe.
Gegen die Regelschule Bettenhausen folgte eine Glanzleistung unserer Offensive: Armin traf einmal, Valentin gleich dreimal – Endstand 4:1.
Im vierten Spiel der Gruppenphase begegneten wir der Regelschule am Pulverrasen. Trotz eines frühen Gegentreffers kämpfte sich unser Team zurück. Armin glich mit einem wichtigen Tor zum 1:1 aus. Ein Unentschieden, das letztlich den Unterschied machte: Mit sieben Punkten waren wir punktgleich mit der Regelschule am Pulverrasen. Doch dank unserer besseren Tordifferenz sicherten wir uns den zweiten Platz in der Gruppe – und damit den Einzug ins Halbfinale.
Halbfinale: Spannung pur und Helden im Elfmeterschießen
Im Halbfinale wartete der Gruppensieger der Staffel B auf uns, das Rhön-Gymnasium aus Kaltensundheim. Es wurde ein hochintensives Spiel mit zahlreichen Torchancen auf unserer Seite – doch nach 15 Minuten stand es 0:0. Die Entscheidung musste im Elfmeterschießen fallen.
Unsere Schützen – Valentin, Armin, Pepe und Toni – zeigten Nervenstärke und verwandelten souverän. Und dann kam Damian: Mit einer Glanzparade brachte er uns ins Finale!
Finale: Die wahre Geschichte eines unrechtmäßigen Siegs
Im Finale stand uns erneut das Henfling-Gymnasium gegenüber. Es war eine Revanche mit höchstem Einsatz – ein Spiel auf höchstem Niveau. Unsere Mannschaft kämpfte bis zur Erschöpfung, mit Leidenschaft, Mut und unermüdlichem Willen. Kein Team hatte im gesamten Turnier eine derart geschlossene und intensive Leistung gezeigt.
Torchance um Torchance erarbeiteten sich unsere Jungs. Sie dominierten die Partie – und dennoch fiel kein Tor. Nach 15 Minuten regulärer Spielzeit hätte das Spiel ins Elfmeterschießen gehen müssen. Doch der Schiedsrichter entschied sich, einfach weiterzuspielen – ganze fünf Minuten zu viel. In dieser ungerechtfertigten Nachspielzeit fiel dann doch noch das 0:1. Das Spiel war verloren – auf dem Papier. Auf dem Platz hatten wir ganz klar gezeigt, wer die wahren Sieger sind.
Mehr als nur ein Team – eine Einheit, die über sich hinausgewachsen ist
Was unsere Spieler geleistet haben, ist kaum in Worte zu fassen. Jeder Einzelne – Armin, Toni, Pepe, Henry, Hannes, Valentin, Max, Nico und Damian – hat über seine Grenzen hinaus gespielt. Sie haben in jedem Spiel gekämpft, sich gegenseitig unterstützt, motiviert und angefeuert.
Keine andere Mannschaft war annähernd so stark. Keine Mannschaft hat so leidenschaftlich gespielt, so viel Herz auf dem Platz gelassen. Der zweite Platz mag offiziell sein – aber für uns und für alle, die dabei waren, steht fest:
Ihr seid die wahren Sieger des Turniers.
Obermaßfeld, 07.05.2025 / T. Scholtysek